Mit ihren Bildern voller Leichtigkeit, Fantasie und Humor werden Bücher zu Kunstwerken. Lisbeth Zwerger ist eine der bekanntesten Illustratorinnen unserer Zeit und wurde für ihr Werk mehrfach ausgezeichnet. 1990 erhielt sie den Hans Christian Andersen… Read More
Kategorie: Literatur
Raoul Schrott
Raoul Schrott hat Michael Köhlmeier in sein Haus zum Essen eingeladen. Er wohnt im Bregenzerwald, in Holz und Glas, geplant und gebaut von einem jener Bregenzerwälder Architekten, die weit über Österreich hinaus berühmt sind. Raoul… Read More
Emma Cline
Ihr Debüt The Girls wird als die literarische Sensation aus Amerika gehandelt. Bereits im Vorfeld der Bucherscheinung sorgte das Erstlingswerk der damals 25-Jährigen für Schlagzeilen. Es kursierten Gerüchte um einen „Manson-Family-Roman“ der bis dahin beinahe… Read More
Thomas Glavinic
Er ist ein Star der Literatur. Seine Bücher: vielschichtig, unberechenbar, sprachgewaltig und unterhaltsam. 16.30 Café Anzengruber. Treffen mit Thomas Glavinic. Ergebnis: ein Einakter. Mitspielende Personen: Glavinic, Eva, Gudrun, Markus, junge Frau, Kellnerin. Motto: Auch ein… Read More
Michael Köhlmeier
Seine Erzählkunst kennt keine Grenzen. Seit vier Jahrzehnten lässt uns Michael Köhlmeier mit seinen Romanen, seinen Hörspielen, Novellen, Sagen, Theaterstücken und Drehbüchern, seiner Musik und seiner Lyrik die Welt erfahren, vertraut und nochmals neu. Seinen… Read More
Valerie Fritsch
Von betörender Schönheit ist Valerie Fritschs Sprache, mit der sie uns die Welt beschreibt; verzaubernd, faszinierend und überwältigend ihr zweiter Roman. In „Winters Garten“ setzt sie dem Weltuntergang eine auf Ewigkeit angelegte Liebe entgegen. Es… Read More
Teresa Präauer
Alles umgedreht und auf den Punkt. Für ihren eigenwillig-poetischen Roman Für den Herrscher aus Übersee wurde Teresa Präauer 2012 mit dem aspekte-Literaturpreis für das beste deutschsprachige Prosadebüt ausgezeichnet. In ihrem zweiten Roman Johnny und Jean… Read More
Christine Nöstlinger
„Ehrliche Freunde, aufrichtige Kollegen, wahrheitsliebende Wischer, leiht mir eure Flatterohren!“ Mit solch allmorgendlicher Begrüßung weckte Dschi-Dsche-i Wischer Dschunior via Radio den österreichischen Nachwuchs der 70er Jahre und erzählte aus seinem Leben, das frappant an den eigenen… Read More